Auf dieser Seite finden Sie immer brandaktuelle Informationen rund um den Turnverein.
Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um die weiteren Informationen auszuklappen.
Die Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, dem 10.04.2025, um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer des TVE statt. Wir laden hierzu alle Teilnehmer der Gruppen Fitmix, Indiaca, »Die Stockenten« sowie alle Mitglieder des TVE recht herzlich ein und freuen uns über ein zahlreiches Erscheinen.
Das Original unserer Abteilung Ski & Board gibt es seit 1986. Hier ist für jeden die richtige Tour dabei, ob Genussradler oder sportlich ambitionierte Geschwindigkeitsliebhaber.
Dabei beträgt die Fahrtzeit ca. 2–2,5 Stunden. Gefahren wird überwiegend auf Radwegen und verkehrsarmen Straßen. Wir bitten alle Teilnehmenden ein fahrtüchtiges und verkehrssicheres Fahrrad sowie eine Fahrradhelm zu nutzen. Die Radtour startet um 10:00 Uhr vor der Jahnturnhalle. Ab 9:30 Uhr ist die Meldeliste offen. Das Ziel ist der Jazz-Frühschoppen im Rahmen des Gemeinde-Jubiläums im Park neben unserer Jahnturnhalle. Die Fahrradwerkstatt ist wieder als Servicestation dabei. Der TVE übernimmt bei Unfällen oder sonstigen Schäden keine Haftung.
Weitere Infos zur Abteilung Ski & Board gibt es unter: www.turnverein-edingen.de/ski
Bunte Kanus liegen auf der Wiese, Menschen staubsaugen dort, wo sonst Kanadier und Kayaks liegen. Andere befreien den kleinen Hang von Unkraut oder fegen Laub und Äste vom Dach: Beim Bootshausputz der Kanuabteilung des Turnvereins Edingen (TVE) am Samstag gab es einiges zu tun.
Jedes Jahr kurz vor Beginn der Kanusaison treffen sich die paddelbegeisterten Männer und Frauen, um zu putzen, zu wischen, zu fegen und zu saugen. Im Sommer trifft sich die Gruppe fast wöchentlich an ihrem Bootshaus unterhalb der TVE-Jahnhalle. Wer Lust hat, fährt eine Runde auf dem Fluss, und anschließend wird in geselliger Runde zu Abend gegessen und geplaudert. Und das macht man natürlich besonders gerne, wenn es sauber und ordentlich ist.
Im Anschluss an ihren Bootshausputz findet traditionell die Jahreshauptversammlung der Abteilung statt. Hierzu traf man sich nach getaner Arbeit bei Suppen und Kuchen in der Halle und blickte gemeinsam zurück auf ein erfolg- und ereignisreiches Jahr.
Abteilungsleiterin Tanja Nieber schmückte ihren Rückblick mit einigen Anekdoten. Ein besonderer Erfolg war der »Tag der Vereine«. Mit einigen Booten sowie Flyern und Plakaten präsentierten die Mitglieder ihr Hobby und luden zum »Schnupperpaddeln« ein. Und das kam offenbar gut an: »Seitdem kommen drei Familien regelmäßig zu unseren Treffen«, berichtete Nieber erfreut. Sie waren auch der Grund, weshalb die Gruppe ihre »Paddeltreff«-Zeiten anpasste. »Damit alle die wollen aufs Wasser können und es trotzdem nicht zu spät wird für die Kinder, treffen wir uns schon um 18 Uhr. Das wollen wir auch beibehalten«, so die Abteilungsleiterin.
Auch neben der Saison, beim Kenterrollentraining im Seckenheimer Hallenbad waren einige der Neuzugänge bereits dabei, berichtete Nieber, und aus den Reihen der Mitglieder kam die Empfehlung, das auf jeden Fall auch Mal zu machen: »Einfach mal schauen wie es ist, zu kentern. Das ist eine wichtige Erfahrung«. Man müsse nicht kommen, um die Kenterrolle zu lernen, betonte auch Tom Nieber, der Sohn der bisherigen Abteilungsleiterin. Er wird diese Aufgabe künftig von seiner Mutter übernehmen und wurde ebenso einstimmig gewählt wie seine Schwester Edda als seine Stellvertreterin. Sie übernimmt das Amt von Alois Danzer, der bereits beim Kinderferienprogramm im Sommer verabschiedet worden war, Tanja Nieber aber noch bis zur JHV unterstützt hatte.
»Schön, dass es in der Familie bleibt. Und auch schön, dass es einen Generationenwechsel im Vorstand gibt«, fand ein Mitglied. Applaus gab es sowohl für die Neugewählten, vor allem aber für die scheidenden Leiter, die in den vergangenen sieben Jahren viel gemacht und organisiert hatten.
Einer der Höhepunkte für die Kanuabteilung ist der Tag des Lebendigen Neckars, an dem sie sich seit vielen Jahren mit einem kostenlosen »Shuttleservice« im Großkanadier sowie einer abwechslungsreichen Bewirtung beteiligt und das auch in diesem Jahr wieder tun wird.
Und auch der Sommertagsumzug ist ein fester Termin im »Kanukalender«. Den Sommer-Motivwagen schmückten schon oft Kanus, auch beim diesjährigen am Sonntag, 6. April, wirkt die Abteilung wieder mit. »2024 war es etwas enttäuschend, man hat uns gar nicht richtig wahrgenommen«, bedauerte Tanja Nieber und berichtete umso erfreuter, dass es in diesem Jahr wieder einen Zug durch den Ortsteil geben wird. Im vergangenen Jahr waren die Teilnehmer lediglich ums Sport- und Freizeitzentrum herum gelaufen, die Wagen waren in dessen Mitte geparkt. Das eher trübe Wetter tat sein Übriges, sodass sie nicht die Aufmerksamkeit bekamen, die sie verdient hätten.
Neben den Veranstaltungen plant die Gruppe auch einige Kanutouren und freut sich, wenn ab April wieder die abendlichen Treffen stattfinden. Los geht die Saison mit dem Anpaddeln am Ostermontag.
In den vergangenen Wochen musste der Sportbetrieb in unserer Jahnhalle bedauerlicherweise eingeschränkt werden. Durch eine schadhafte Stelle des Hallendaches war Wasser eingetreten. Zur Lokalisierung der Schadstelle mussten ein Gerüst gestellt und Teile der Deckenverkleidung, Dämmung und Beleuchtung demontiert werden. Nach der Identifizierung der Schadensursache und Ausschluss von Folgeschäden wurde kurzfristig die Fachfirma Carl August Roth GmbH beauftragt, welche die schadhafte Dachfläche mit einer zusätzlichen Bitumenschicht eindeckte. Nach erfolgreicher Überprüfung der Arbeiten konnte am vergangenen Sonntag das Gerüst abgebaut und die Halle wieder umfänglich für den Sportbetrieb freigegeben werden. Ein herzliches Dankeschön an unser ehrenamtliches Helferteam um Paul Hartmann für das große Engagement. Vielen Dank auch an alle Sportgruppen für das entgegengebrachte Verständnis und die Rücksichtnahme.
Lust auf Sport und kein Babysitter? Na, dann los ins »Mama Fit – Baby mit« oder zur Baby Massage. Kursleiterin Lena Seyffer bringt Mamas in Bewegung und Babys zum Entspannen. Der »Mama Fit – Baby mit« Kurs findet jeden Dienstag 9:30 – 10:30 Uhr und der Kurs »Baby Massage« Dienstag 11:00 – 12:00 Uhr jeweils im Fitnessraum statt.
Anmeldung gerne über lena.seyffer@turnverein-edingen.de oder 0176 23568042.
Mit zwei neuen Gruppen am Montag bekommt das TVE Kindersportangebot eine großartige Ergänzung. Die Suche nach engagierten Übungsleiterinnen für unsere tanzbegeisterten Kids und Teens war erfolgreich. Mit Sarah Koch und Melanie Schmiederer haben wir zwei junge Frauen gewinnen können, die einen Mix aus Spaß, Akrobatik, Rhythmik und Tanz zu moderner Musik anbieten. Die TVE-Jumpys sind für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Die TVE-Smartys sind für Teens von 10 bis 15 Jahren. Jeden Montag starten die Jumpys ab 17:15 Uhr, um 17:45 Uhr kommen die Smartys dazu und es wird eine viertel Stunde gemeinsam trainiert. Von 18:00 bis 18:45 Uhr sind die Smartys unter sich. Bei den Smartys sind noch Plätze frei. Anmeldungen bitte über:
Anmeldungen bitte direkt über: smartjump@turnverein-edingen.de
Unsere Schwimmkurse haben wieder begonnen. Aktuell können Kinder in zwei Seepferdchen- und einem Bronze-Kurs sicher schwimmen lernen. Schwimmen können bedeutet nicht nur einen Sport auszuüben, der unheimlich viel Spaß macht sowie Kraft, Ausdauer und Koordination trainiert, sondern sich im Wasser sicher und ohne Angst bewegen zu können.
Am Mittwoch, den 5. März startet ein neuer Seepferdchen I Kurs und es sind, wie auch im Bronze-Kurs, noch Plätze frei. Das Mindestalter ist 5 ½ Jahre und die Seepferdchen Kurse finden 2 x pro Woche (Mittwoch & Samstag), der Bronze Kurs 1 x pro Woche (Mittwoch) statt.
Die Schwimmkurs Termine sind:
Anmeldungen bitte direkt über: kinderschwimmen@turnverein-edingen.de
Tanzen macht nicht nur Spaß und ist gut für Körper sowie Hirn. Es ist ein prima Sport, den man als Paar machen kann. Zudem trifft man beim Lernen und Üben auf nette Gleichgesinnte. Also nichts wie los und für die neuen Tanzkurse anmelden. Ab März bieten wir Tanzkurse für Erwachsene auf verschiedenen Levels an. Der Anfänger-Kurs (Level 1, ab 02. März, 17:00 – 18:15 Uhr) ist perfekt für alle, die die ersten Tanzschritte lernen möchten, während der Fortgeschrittenen-Kurs (Level 2, ab 02. März, 18:15 – 19:30 Uhr) für diejenigen ist, die bereits Erfahrungen gesammelt haben und ihr Können erweitern wollen. Im Aufbau-Kurs (Level 3, ab 09. März, 16:15 – 17:30 Uhr) geht es dann ans Eingemachte: Technik und Schrittkombis werden vertieft. Samstag ab 19:00 Uhr wird in netter Runde getanzt und das geübt, was neu erlernt wurde. Erfahrene Tänzer und Tänzerinnen geben dann Hilfestellung. Also rasch anmelden und einen Platz sichern. Bei Fragen wendet euch gerne an Antonio Trezza: antonio.trezza@gmx.de. Anmelden unter:
www.tve-tanzen.de
Die Vorfreude steigt: Ab sofort können sich Laufbegeisterte für den TVE-Sommerlauf 2025 anmelden. Die beliebte Veranstaltung findet am 1. Juni 2025 im Sport- und Freizeitzentrum Edingen statt und bietet mit fünf Wettbewerben ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen.
Der Tag beginnt um 9:00 Uhr mit dem 10-km-Hauptlauf, der amtlich vermessen und damit bestenlistenfähig ist. Kurz darauf starten die Walker*innen über 7,5 Kilometer. Um 10:25 Uhr fällt der Startschuss für die Edinger Meile (3,6 km), bevor die Kinder beim Bambinilauf (11:05 Uhr) und Schülerlauf (11:25 Uhr) auf ihre Strecke gehen. Dank der neuen Startzeiten können Teilnehmende und Zuschauer alle Läufe entspannt nacheinander erleben.
Neben den sportlichen Wettkämpfen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Weitere Informationen und die Anmeldung sind ab sofort unter www.tve-sommerlauf.de verfügbar. Aktuelle Updates gibt es außerdem auf Instagram unter
@tve.sommerlauf.
Samstags 09:30 Uhr, Jahnhalle – 10 Einheiten, Start am 18. Januar
Der Zumba Kurs geht weiter. Zumba ist ein vom Latino-Lebensgefühl inspiriertes Tanz- und Fitness-Programm mit lateinamerikanischer und internationaler Musik wie Salsa, Merengue, Reggaeton & Cumbia. Dabeientsteht ein dynamisches, begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining. Das Zumba Programm ist für jeden geeignet. Fitnessstand und Alter spielen keine Rolle, alle Interessierten können jederzeit einsteigen und mitmachen. An erster Stelle steht der Spaß, die Musik, die Tanzschritte, die Atmosphäre, die Energie.
Jede Zumba Fitness-Party ist unvergesslich! Anmeldung und Infos: mariya.corluka@turnverein-edingen.de
Seit Anfang Dezember ist die zweite Ausgabe unseres TVE Newsletters erhältlich. Wir informieren über kommende Events und blicken auf Vergangenes zurück. Mit dem Newsletter seid ihr also immer auf dem neuesten Stand. Wer diesen bequem per E-Mail bekommen möchte, kann diesen über info@turnverein-edingen.de abonnieren. Gedruckte Versionen liegen in der Jahnhalle aus.
Ab sofort können Mitglieder und Unterstützer des Turnvereins im benachbarten Edeka Völkle mit ihrem Einkauf ihren Verein unterstützen. Mit einer an die Mitglieder und Unterstützer ausgegebenen Karte spendet Edeka Völkle bei jedem Bezahlvorgang ein Prozent des Einkaufswertes direkt an den Verein.
Mit der Aktion möchte Holger Völkle und sein Team den ortsansässigen Verein unterstützen und auf dessen Engagement aufmerksam machen. »Wir fühlen uns mit unserer Region und den Menschen, die hier leben, eng verbunden. Die Zeiten für gemeinnützige und ehrenamtlich geführte Vereine sind herausfordernd. Umso mehr freue ich mich, mit dieser Aktion zusätzliches Geld für die Vereinsarbeit bereitstellen zu können und insbesondere die Jugendarbeit zu fördern«, sagt Holger Völkle. »Mit Edeka Völkle haben wir seit vielen Jahren einen sehr zuverlässigen und starken Partner an unserer Seite. Unsere Spieltage, die Turniere und die großen gesellschaftlichen Veranstaltungen profitieren von den kurzen Wegen, dem breiten Sortiment und der Hilfsbereitschaft von Edeka Völkle. Wir sind sehr dankbar für die bisherige Unterstützung und freuen uns, dass diese weiter ausgebaut wird«, ergänzt Vorstandsmitglied Ulrich Herold.
Die Spendenkarten können diese auch zu den bekannten Öffnungszeiten der TVE-Geschäftsstelle abgeholt werden. An den Kassen des Edeka liegen ebenfalls Exemplare zur Anrechnung der Einkäufe zugunsten des Spendenkontos parat.
Für Fragen oder zur individuellen Zurverfügungstellung der Spendenkarten steht Vorstandsmitglied Ulrich Herold via E-Mail ( ulrich.herold@turnverein-edingen.de) gerne zur Verfügung.
Die Ausgabe Nr. 102 des TV-Hefts ist online als PDF-Datei und als
Blätterbuch verfügbar.
Außerdem finden Sie im Archiv weitere Ausgaben des TV-Heftes.
Falls Sie keine gedruckte Version des TV-Hefts erhalten haben, aber in Zukunft gerne wieder ein gedrucktes Exemplar haben möchten, melden Sie sich auf der Geschäftsstelle. Die aktuelle Ausgabe ist als Druckversion in den Auslagen im Sportlereingang und im Foyer der Jahnturnhalle verfügbar.
Nach unserer Handball-Abteilung und dem
TVE-Sommerlauf verfügt nun auch der Hauptverein über einen offiziellen
Instagram-Account. Ab sofort werden auch auf dieser Plattform aktuelle Bilder und interessante Neuigkeiten rund um unseren Verein kommuniziert. Wie auch bei unserer Vereinszeitung und Internet-Präsenz lebt auch dieses Medium von der Nachfrage, Mitarbeit und dem Input der einzelnen Abteilungen und Sportgruppen. Sendet eure Texte und Bilder daher bitte an Eva Koch (
eva.koch@turnverein-edingen.de) und folgt uns auf Instagram.
Zum 17. März 2025 werden per SEPA-Lastschrifteinzug die Kursgebühren der Kurse »Osteoporose«, »Wirbelsäulengymnastik« und »Koronar-Sport« (2. HJ 2024) sowie Mitgliedsbeiträge neuer Mitglieder eingezogen.
Jeweils zum 1. März wird per SEPA-Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeitrag (jährliche und halbjährliche Beitragszahlungsweise) und zum 1. September (halbjährliche Beitragszahlungsweise) eines jeden Kalenderjahres per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Fallen genannte Tage nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug des vereinbarten Betrages am unmittelbar darauf folgenden Bankarbeitstag. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des Turnverein 1890 Edingen e.V., Hauptstraße 4, 68535 Edingen-Neckarhausen lautet: DE20ZZZ00000125903. Als Mandatsreferenz dienen Kursname und Kurszeitraum bzw. Mitgliedsnummer. Besagte Mitgliedsnummer und Mandatsreferenz ist langjähriger Bestandteil des Buchungstextes von Beitragseinzügen und kann daher den Kontoauszügen entnommen werden. Auf Anfrage wird Ihnen Ihre Mandatsreferenz durch die Geschäftsstelle mitgeteilt.