Auf dieser Seite finden Sie immer brandaktuelle Informationen rund um den Turnverein.
Bitte klicken Sie auf die Überschriften, um die weiteren Informationen auszuklappen.
Am Wochenende starten die Handballer in die neue Runde und freuen sich beim Saisonauftakt wieder auf zahlreiche Fans. Kommen Sie vorbei und unterstützen die Teams in der heimischen Werner-Herold-Halle.
Samstag, 23.09.23
wJE-BzL1, 13:00 h, SG Ed/Fr/Wie vs. SG Nußloch
wJD-LL-RNT, 14:30 h, SG Ed/Fr/Wie vs. SG Schwarzb
mJB-BzL2, 15:45 h, SG Ed/Fr/Seck 2 vs. TV Schriesheim
F-VL, 17:30 h, TV Edingen vs. TV Schriesheim
M-BzL4-1, 19:30 h, TV Edingen 2 vs. TV Schriesheim 2
Sonntag, 24.09.23
mJE-BzL2-1, 11:30 h, SG Eding/Fried vs. JSG Heidelberg
mJD-BzL3-2, 13:00 h, SG Eding/Fried vs. TV Schriesheim 2
mJC-LL-RNT, 14:30 h, SG Ed/Fr/Seck vs. SAG Ho/StL/Rei
mJB-LL-RNT, 16:15 h, SG Ed/Fr/Seck vs. JSG Wald/Viern
F-BzL3, 18:00 h, TV Edingen 2 vs. SG MTG/PSV MA 2
Die weiteren Begegnungen der Teams werden auf der Haie-Homepage, dem
Facebook-Profil und dem
Instagram-Account veröffentlicht.
Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PME/PMR) ist ein Entspannungsverfahren, bei dem durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung ausgewählter Muskelgruppen ein Entspannungszustand des ganzen Körpers erreicht werden soll. Der Kurs startet wieder ab dem 6. Oktober. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, immer freitags 17:30–18:30 Uhr. Anmeldung unter: jessica.vierling@turnverein-edingen.de
Wenn die Sonne hinter den Bergen verschwindet und das Abendrot von der blauen Nacht abgelöst wird, legt sich ein schwarzer Schleier über den Neckar und lässt ihn in der Dunkelheit verschwinden eigentlich. Am vergangenen Samstag trotzten ein paar bunte Lichter dieser Dunkelheit und bahnten sich kurz nach neun ihren Weg flussabwärts. Mit einer »Lampionfahrt« feierte die Kanuabteilung des Turnvereins Edingen (TVE) ihr 40-jähriges Jubiläum und zog damit gewiss ein paar verwunderte Blicke auf sich.
Eigentlich wollten sie die Fahrt bereits letztes Jahr im Zuge ihres Jubiläumsfestes machen, aber der Dauerregen machte ihnen damals einen Strich durch die Rechnung, erklärte Vorsitzende Tanja Nieber. Bei bestem Wetter und in Verbindung mit einem Helferfest für den »Lebendigen Neckar« sei es nun der perfekte Zeitpunkt, diese nachzuholen. »Am liebsten würden wir sofort loslegen, aber erst muss es dunkel werden“, lachte Nieber bei ihrer Begrüßung. Mit Grillgut und Salaten machten es sich die rund 45 Kanutinnnen und Kanuten vor ihrem Bootshaus gemütlich und in so netter Gesellschaft fiel das Warten gleich viel leichter. Die Großkanadier »Schorsch« und »Kappe Bäcker« waren bereits mit bunten Lichterketten und Lampions geschmückt und warteten auf ihren Einsatz. Bei Einbruch der Dämmerung ging es dann los. Insgesamt fünf Kanadier und zwei Einer wurden zu Wasser gelassen und erstrahlten in bunten Farben, die sich im Wasser spiegelten. Mit musikalischer Begleitung von Vereinsmitglied »Stips« drehten sie ein paar Ehrenrunden vor dem Bootssteg, bevor sie in Richtung Rathaustreppe aufbrachen. Es war gar nicht so einfach zu sehen, wo man hinfährt und wie weit das Ufer weg ist, denn trotz der Lampen war das Wasser vor ihnen tiefschwarz. Auch die Kommunikation zwischen dem, der sehen konnte, wo sie hinfuhren, und dem Steuermann ganz hinten gestaltete sich manchmal schwierig. Obwohl der Mond sich an diesem Abend nicht zeigte, hätte wohl kein Lied besser zur Stimmung passen können als »Der Mond ist aufgegangen«, das, als Stips es anstimmte, alle mitsangen. Auch für diejenigen, die nicht mitgefahren waren und das Spektakel am Bootshaus sitzend verfolgten, war es ein unglaublicher Anblick, und am liebsten wären die meisten noch viel länger auf dem Wasser geblieben. Auch als sie wieder am Ufer waren, hielt die besondere, fast schon selige Stimmung, weiter an und es wurde ein langer und bunter Abend am und im Neckar, den so schnell wohl niemand vergisst.
Der Lungensport ist eine wichtige nachweisliche Therapieunterstützung bei Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Die Teilnahme am Lungensport, sollte vom Haus-/Facharzt im Vorfeld abgeklärt werden. Der Arzt kann danach die Reha-Verordnung erstellen.
Unser Kurs findet immer dienstags von 16 Uhr bis 17 Uhr in der Jahnhalle statt.
Bei Interesse an unserem Angebot melden Sie sich in der Geschäftsstelle oder senden eine E-Mail an: info@turnverein-edingen.de
Wer Lust hat an Kerwe zu helfen? Es werden für die Küche und den Getränkeausschank noch Freiwillige gesucht. Termine: Samstag (30.9.) und Montag (2.10.)
Bitte melden bei Gabi Kapp, gabi-kapp@web.de oder 0151 40042264
Die Kerwe steht vor der Tür. Wie vor dem »Aussetzen-müssen« seit Jahren Tradition, lädt der TVE an Kerwemontag (2. Oktober 2023) u. a. zu Kaffee und Kuchen ein. Aus diesem Grund benötigen wir wieder einmal jede Menge hausgemachten Kuchen, um ein reichhaltiges Buffet bieten zu können.
Unsere Bitte an Euch und Sie: Backt einen Kuchen bzw. eine Torte und spendet uns diese(n), um das TVE-Kuchen-Buffet zu bereichern. Die Kuchenabgabe ist am Montag, 02.10.2023, ab 10 Uhr bei den Kuchenfeen in der Jahnturnhalle möglich. Als kleines Dankeschön bekommt jede*r Spender*in von den Kuchenfeen einen Gutschein für eine Tasse Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen überreicht.
Im Voraus Euch und Ihnen allen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Euer TVE-Kerweteam
Ausfall Sportstunden
Von Donnerstag, 28.09.2023, ab 19:30 Uhr, bis einschließlich Dienstag, 03.10.2023, 22 Uhr, findet in der Jahnturnhalle kein Übungsbetrieb statt. Ab Mittwoch, 04.10.2023, ist wieder regulärer Sportbetrieb.
Die Kurse starten jeweils am 19.09.2023 um 9:30 Uhr (MamaFit) und 11:00 Uhr (Babymassage).
Info und Anmeldung über Lena Seyffer: 0176 23568042
Nach den Sommerferien startet wieder ein neuer Anfängerschwimmkurs. Seepferdchen I: mittwochs, 13:30 bis 14:00 Uhr und samstags, 9:00 bis 9:30 Uhr, im Kleinhallenbad (Pestalozzihalle)
Ab 20. September startet wieder ein neuer Pilates-Kurs.
Kontakt: Bettina Schwarzweller, 0172 9798810, synergie_architektur@me.com
Die Ausgabe Nr. 99 des TV-Hefts ist online als PDF-Datei und als
Blätterbuch verfügbar.
Außerdem finden Sie im Archiv weitere Ausgaben des TV-Heftes.
Falls Sie keine gedruckte Version des TV-Hefts erhalten haben, aber in Zukunft gerne wieder ein gedrucktes Exemplar haben möchten, melden Sie sich auf der Geschäftsstelle. Die aktuelle Ausgabe ist als Druckversion in den Auslagen im Sportlereingang und im Foyer der Jahnturnhalle verfügbar.
Die neunte Ausgabe des Sommerlaufs des Turnvereins Edingen am 1. Juli hat zwei neue Streckenrekorde und hohe Teilnehmerzahlen hervorgebracht. 424 Menschen hatten sich für eine der Disziplinen Bambinilauf, Schülerlauf, »Edinger Meile« oder den Hauptlauf angemeldet – nur 2018 waren es noch mehr.
Um 9 Uhr fiel im Sportzentrum der erste Startschuss, abgefeuert von Bürgermeister und Schirmherr Florian König. In seiner Begrüßung dankte er allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. »Ich muss mir die Luft sparen«, scherzte er zum Abschluss mit Blick auf seinen Start beim Hauptlauf.
Der schnellste bei den Schülern war Luis von Beeren (DJK Neckarhausen), der die 1,5 Kilometer in 05:38 Minuten bewältigte. Schnellstes Mädchen war Nele Lenhard mit 06:27 Minuten. Auf der »Edinger Meile« über 3,6 Kilometer siegte Norman Korff (TV Edingen), der mit 12:54 Minuten seinen Streckenrekord aus dem Vorjahr (11:30 Minuten) nicht einstellte. Doch das war Nebensache, denn Korff musste dringend weg – zu seiner eigenen Hochzeit. »Meine Frau hat gesagt, dass ich dann eben die kurze Strecke laufen soll«, sagte er im Ziel. Für die Siegerehrung war er damit entschuldigt. Kathrin Lehnert (engelhorn sports team / MTG Mannheim) stellte als erste Frau und Gesamt-Zweite in 12:54 Minuten einen neuen Streckenrekord auf.
Im Hauptlauf über 10 Kilometer setzte sich Maximilian Walter (engelhorn sports team) schon während der Stadionrunde zu Beginn von seinen Verfolgern ab. An der Spitze lief er ein einsames Rennen und brachte ungefährdet den Sieg ins Ziel. Die Zielzeit von 32:52 Minuten sind eine absolute Top-Leistung und neuer Streckenrekord. Zweiter wurde Philip Meidt (TGV Schotten, 34:08 Minuten), auf Platz drei kam – nach hartem Zielsprint gegen den Vorjahressieger Oliver Fischer – Johannes Herold (TV Edingen, 36:07 Minuten). Bei den Damen sicherte sich Relindis Agethen (MTG Mannheim Triathlon) mit 40:52 Minuten den Sieg vor Daniela Helfrich (45:50 Minuten) und Nina Grimmer (MTG Mannheim Triathlon, 46:03 Minuten).
Auf die 7,5 Kilometer lange Panoramastrecke entlang des Neckars gingen 18 Walkerinnen und Walker, von denen Eva Servatius (Schönwetter Walker, 52:39 Minuten) und Dieter Schäfer (TG Oggersheim, 50:41 Minuten) die schnellsten waren. Schäfer hatte bereits im Vorjahr gewonnen, Servatius steht bereits seit 2017 jährlich ganz oben auf dem Podium.
Bei der Siegerehrung erhielten die schnellsten Läuferinnen und Läufer einen erfrischenden Duschgel-Pokal und weitere attraktive Sachpreise. Für die Podiumsplatzierten der »Edinger Meile« und des Hauptlaufes gab es Gutscheine für eine professionelle Leistungsdiagnostik bei HD Performance Sports. Die schnellsten drei Damen und Herren des Hauptlaufes erhielten zusätzlich ein Preisgeld, das der Sponsor Aera Fitness & Health Club aus Heidelberg ausgelobt hatte.
»Wir sind hoch zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung auf und neben der Strecke«, freute sich TVE-Vorstand und Mitorganisator Ulrich Herold. Eine geschlossene Teamleistung habe zum Gelingen des TVE-Sommerlaufs geführt. Er verwies auf das Catering-Team um Gabi Kapp und die Vielzahl an Helferinnen und Helfern, aber auch auf die gute Stimmung im Start- und Zielbereich. Dort sorgten Zuschauer und das Moderatorenduo Patrick Halli und Hannes Steffen Henn für euphorische Rennatmosphäre. Die Ehrenamtlichen des DRK-Ortsvereins Edingen hatten glücklicherweise einen ruhigen Tag und nur wenige kleinere Verletzungen zu versorgen.
Abschließend dankte Herold den Sponsoren aus dem Ort und aus der Region, die die Veranstaltung ermöglicht hätten: Aera Fitness & Health Club, Brenner Fahrzeugservice, Edeka Völkle, Elektro Bordne, Gelateria Dolce Freddo, Häfner Digitaldruck, HeldenHof, Jung Garten & Landschaft, Lea Jung Physiotherapie, Stiefkind Apfelsaft, Trezza Kfz-Werkstatt, TTM Internationale Spedition, VR-Bank Rhein-Neckar eG.
Alle Ergebnisse und kostenlose Fotogalerie unter: www.tve-sommerlauf.de
Nach unserer Handball-Abteilung und dem
TVE-Sommerlauf verfügt nun auch der Hauptverein über einen offiziellen
Instagram-Account. Ab sofort werden auch auf dieser Plattform aktuelle Bilder und interessante Neuigkeiten rund um unseren Verein kommuniziert. Wie auch bei unserer Vereinszeitung und Internet-Präsenz lebt auch dieses Medium von der Nachfrage, Mitarbeit und dem Input der einzelnen Abteilungen und Sportgruppen. Sendet eure Texte und Bilder daher bitte an Eva Koch (
eva.koch@turnverein-edingen.de) und folgt uns auf Instagram.
Lastschrifteinzug von Kursgebühren und Mitgliedsbeiträgen
Zum 15. August werden per SEPA-Lastschrifteinzug die Kursgebühren der Kurse »Wirbelsäulengymnastik«, »Osteoporose« und »Koronar« (1. HJ 2023), »Ballett« (01–07/23), »Pilates« (12/22–03/23 + 03–05/23), »Babymassage« (02–03/23 + 06–07/23), »MamaFit« (01–03/23 + 03–06/23), »Aqua-Kurse« (01–04/23) sowie Mitgliedsbeiträge neuer Mitglieder eingezogen.
Jeweils zum 1. März wird per SEPA-Lastschrifteinzug der Mitgliedsbeitrag (jährliche und halbjährliche Beitragszahlungsweise) und zum 1. September (halbjährliche Beitragszahlungsweise) eines jeden Kalenderjahres per SEPA-Lastschrift eingezogen.
Fallen genannte Tage nicht auf einen Bankarbeitstag, erfolgt der Einzug des vereinbarten Betrages am unmittelbar darauf folgenden Bankarbeitstag. Die Gläubiger-Identifikationsnummer des Turnverein 1890 Edingen e.V., Hauptstraße 4, 68535 Edingen-Neckarhausen lautet: DE20ZZZ00000125903. Als Mandatsreferenz dienen Kursname und Kurszeitraum bzw. Mitgliedsnummer. Besagte Mitgliedsnummer und Mandatsreferenz ist langjähriger Bestandteil des Buchungstextes von Beitragseinzügen und kann daher den Kontoauszügen entnommen werden. Auf Anfrage wird Ihnen Ihre Mandatsreferenz durch die Geschäftsstelle mitgeteilt.