Gesundheitssport
Nachfolgend finden Sie unsere
Gesundheitssportangebote mit allen wichtigen Informationen.
Einige Krankenkassen fördern die nachfolgenden Übungsstunden im
Rahmen ihrer Gesundheitsprävention. Die Kursteilnehmer/-innen werden gebeten, sich mit ihrer Krankenkasse in Verbindung zu setzen. Die Kosten pro Kurs betragen
25,00 € pro Halbjahr für Mitglieder und
75,00 € für Nicht-Mitglieder.
Der TV Edingen ist vom Badischen Behinderten- und Rehabilitationssportverband als anerkannter Verein für Rehabilitationssportangebote zertifiziert worden. Dies ist ein große Anerkennung für die qualitativ hervorragende Arbeit im Bereich des Rehabilitationssports.
Die entsprechenden Zertifikate sind hier einzusehen:
»Reha-Sport bei Lungenerkrankungen«,
»Koronarsport«,
»Sport nach Krebs«,
»Osteoporosegymnastik«,
»Rückenschule« (1),
»Rückenschule« (2) und
»Rückenschule« (3).
 Koronar |
Information: |
Die Übungseinheiten werden dem Niveau der Gruppe angepasst. Wir machen keinen Leistungssport. Ein Nutzen des Trainings ist auch bei leichter bis mittlerer Trainingsintensität erkennbar. Cholesterinsenkende, gewichts-regulierende und stimmungs-hebende Nebenwirkungen sind ebenfalls gesichert! Entdecken Sie für sich die körperliche Aktivität neu! Melden Sie sich an, um in der Herz-Sportgruppe im sicheren Umfeld (ein Arzt ist immer anwesend) den Spaß und den Nutzen zu verbinden! |
Leitung: | Annette Baudy (lizenzierte Übungsleiterin) |
Termine: | Donnerstag, 19:00–20:30 Uhr |
Sportstätte: | Jahnhalle und Spiegelsaal der Jahnhalle Edingen |
|
 Osteoporose |
Information: |
Zur wirksamen Schmerzbewältigung werden Entspannungsverfahren, Verbesserung der Körperwahrnehmung und Haltungsschulung durchgeführt. Ein Training der Bewegungskoordination hilft im
Sinn einer Sturzprophylaxe, Frakturen zu vermeiden. Funktionelle Kräftigungsgymnastik und Krafttraining mit dem Therapieband hat positive Wirkungen auf die Knochenstruktur und hilft, Gelenke, etwa im Bereich der Wirbelsäule, zu stabilisieren. Dehnung der Muskulatur durch Stretching erhält die Beweglichkeit der Gelenke und beugt dem Haltungsverfall vor. |
Leitung: | Christiane Feid (lizenzierte Übungsleiterin) |
Termine: | Mittwoch, 09:00–10:00 Uhr |
Sportstätte: | Spiegelsaal der Jahnhalle Edingen |
|
 Reha-Sport bei Lungenerkrankungen |
Information: |
Aus Angst vor Atemnot werden körperliche Belastungssituationen vermieden. Die regelmäßig durchgeführte Bewegungs- und Sporttherapie ist kein Hochleistungssport – das oberste Ziel ist das Wohlergehen der Teilnehmer/-innen, um so die Alltagsanforderungen besser bewältigen zu können (Verringerung der Atemnot, höhere Leistungsfähigkeit und damit bessere Alltagsbewältigung, Schleimlösung und leichtes Abhusten, Verbesserung der Brustkorbbeweglichkeit, Herabsetzen der Infektanfälligkeit). Weitere Informationen mit Flyer/Prospekt bei den ärzten und Apotheken in Edingen-Neckarhausen oder beim Turnverein. |
Leitung: | Annette Baudy und Anke Gaber (lizenzierte Übungsleiterinnen) |
Termine: | Dienstag, 16:00–17:00 Uhr |
Sportstätte: | Spiegelsaal der Jahnhalle Edingen |
|
 Wirbelsäulen- gymnastik |
Information: |
Die Wirbelsäulengymnastik dient der Erhaltung, Verbesserung und Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Das Angebot richtet sich an gesunde, leistungsfähige Teilnehmer, bei vorhandenen gesundheitlichen Problemen sollte vorab das Einverständnis eines Arztes eingeholt werden. |
Leitung: | Christiane Feid (lizenzierte Übungsleiterin) |
Termine: | Montag, 8:45–9:45 Uhr Mittwoch, 10:15–11:15 Uhr Donnerstag, 18:00–19:00 Uhr Freitag, 9:00–10:00 Uhr |
Sportstätte: | Montag: Fitnessraum der Jahnhalle Edingen Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Spiegelsaal der Jahnhalle Edingen |
|